Mehr als 120 Seiten voller neuer Impulse
Datenschutz für Betriebsräte: Seit 2019 die umfassende Informationsquelle
Seit 2019 erscheint das Werk „Datenschutz für Betriebsräte“, das im Deichmann+Fuchs Verlag veröffentlicht wird, und hat sich seitdem als unverzichtbares Nachschlagewerk für Betriebsräte etabliert. Mit regelmäßigen Ergänzungslieferungen – aktuell bereits in der 23. Lieferung – deckt es alle wesentlichen datenschutzrechtlichen Themen ab, die für die Betriebsratsarbeit relevant sind. Vom Beschäftigtendatenschutz über Homeoffice-Regelungen bis hin zu den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG-neu) finden Betriebsräte hier alle notwendigen Informationen, um ihre Aufgaben sicher und rechtskonform wahrzunehmen.
Die Datenschutzanforderungen an Betriebsräte entwickeln sich ständig weiter, insbesondere durch neue Gerichtsurteile und technologische Entwicklungen. Genau hier setzt das Werk „Datenschutz für Betriebsräte“ an. Es bietet neben theoretischen Grundlagen vor allem konkrete Handlungsanleitungen, Checklisten und Mustervorlagen, die Betriebsräte direkt in ihrer täglichen Arbeit nutzen können.
Inhalte der 23. Ergänzungslieferung: Aktuelle Entwicklungen im Blick
Die 23. Ergänzungslieferung des Werkes widmet sich aktuellen Themen, die Betriebsräte jetzt besonders betreffen:
- NIS2-Richtlinie: Wie wirkt sich die neue Richtlinie auf IT-Sicherheitsanforderungen im Betrieb aus? Welche Rolle spielen Betriebsräte bei der Umsetzung und Überwachung? Diese Fragen werden praxisnah beantwortet, ergänzt durch eine Checkliste für Betriebsräte.
- Verbandshaftung nach der DSGVO: Betriebsräte müssen sich zunehmend mit der Frage auseinandersetzen, inwieweit sie für Datenschutzverstöße mitverantwortlich gemacht werden können. Die neuen rechtlichen Vorgaben zur Verbandshaftung werden ausführlich erläutert.
- Begrenzung des Auskunftsanspruchs des Betriebsrats: Der § 80 Abs. 2 BetrVG gewährt Betriebsräten das Recht auf Auskunft, doch der Datenschutz setzt auch Grenzen. Die aktuelle Ergänzungslieferung erklärt, wie weit der Auskunftsanspruch reicht und welche rechtlichen Einschränkungen zu beachten sind.
- Druckersicherheit: Häufig übersehen, aber nicht minder wichtig – unsichere Drucker im Unternehmen können eine Datenschutzlücke darstellen. Mit einer Checkliste zu physischen, technischen und organisatorischen Risiken sind Betriebsräte auf der sicheren Seite.
Warum Datenschutz für Betriebsräte so wichtig ist
Datenschutz ist heute eines der zentralen Themen für Betriebsräte, da sie die Rechte der Arbeitnehmer schützen müssen. Dabei geht es nicht nur um die Sicherstellung, dass alle Datenschutzvorgaben eingehalten werden, sondern auch um die rechtssichere und durchsetzungsstarke Vertretung der Belegschaftsinteressen gegenüber der Unternehmensleitung.
Das Werk „Datenschutz für Betriebsräte“ stellt Betriebsräten genau das Wissen zur Verfügung, das sie für diese Aufgabe benötigen. Neben einem umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes erhalten Betriebsräte hier praktische Lösungen für ihre tägliche Arbeit – von der rechtssicheren Datenerhebung und ‑verarbeitung bis hin zu den Anforderungen bei Videokonferenzen und Homeoffice.
Spezialwissen für Betriebsräte seit 2019
Das Werk bietet Betriebsräten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Unterstützung in Form von Handlungsanleitungen, Arbeitshilfen und Mustervorlagen. Der Online-Dienst ermöglicht Betriebsräten jederzeit und überall Zugang zu den aktuellen Informationen, ohne dass sie physische Ergänzungen einsortieren müssen. Dies spart nicht nur Zeit, sondern schont auch Ressourcen und die Umwelt.
Durch die fortlaufenden Aktualisierungen sind Betriebsräte stets auf dem neuesten Stand – egal, ob es sich um neue Datenschutzregelungen oder aktuelle Urteile handelt. Besonders in der heutigen, sich schnell verändernden digitalen Arbeitswelt ist dies von unschätzbarem Wert.
Ihr Nutzen im Überblick
- Spezifisch auf die Arbeit von Betriebsräten zugeschnitten: Keine allgemeinen Datenschutzvorgaben, sondern gezielt auf die besonderen Anforderungen im Betriebsrat.
- Rechtssicher und aktuell: Durch regelmäßige Updates und praxisnahe Lösungen sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
- Sofort einsetzbare Hilfen: Ob Checklisten, Mustervereinbarungen oder Schritt-für-Schritt-Anleitungen – alles ist direkt anwendbar.
- Zugriff jederzeit und überall: Dank des Online-Dienstes sind die Informationen jederzeit verfügbar, ohne dass lästiges Einsortieren erforderlich ist.
Das unverzichtbare Werkzeug für Betriebsräte
Mit „Datenschutz für Betriebsräte“ verfügen Betriebsräte über ein umfassendes Nachschlagewerk, das ihnen hilft, ihre Aufgaben im Bereich Datenschutz professionell und rechtssicher zu erfüllen. Ob Printausgabe oder Online-Dienst – das Werk bietet stets aktuelle Informationen, die Betriebsräte in ihrer verantwortungsvollen Rolle unterstützen.