Zusammenstellung verschiedene Begriffe aus dem Bereich “Künstliche Intelligenz” (KI) und Erläuterungen
Schlagwortarchiv für: datenschutzbeauftragter
Erfahren Sie, wie das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) den Zugang zu Gesundheitsdaten für Forschung und die Digitalisierung im Gesundheitswesen vereinfacht. Entdecken Sie die zentrale Datenzugangs- und Koordinierungsstelle, das neue Opt-Out-Verfahren für die elektronische Patientenakte (ePA) und wie diese Maßnahmen die Qualität der Gesundheitsversorgung und die gemeinwohlorientierte Forschung fördern.
Unternehmen müssen Datenschutzstrategien implementieren, um sensible Daten zu schützen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Wichtige Maßnahmen umfassen regelmäßige Mitarbeiterschulungen, strenge Zugriffs- und Verschlüsselungsrichtlinien sowie die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung von Datenschutzrichtlinien. Zudem sollten Unternehmen ein Datenschutz-Management-System einführen und auf Cyber-Sicherheitsmaßnahmen setzen, um sich gegen Bedrohungen zu schützen. Externe Datenschutzexperten können bei der Umsetzung und Optimierung der Maßnahmen unterstützen.
Das Trusted Flagger-System erlaubt ausgewählten Akteuren, Inhalte auf Plattformen schneller zu melden, birgt jedoch Risiken für die Meinungsfreiheit. Der EU AI Act reguliert den Einsatz von KI in der Moderation, um Zensur zu vermeiden. Gerichtliche Kontrolle ist unerlässlich, um Grundrechte zu schützen und den fairen Umgang mit Inhalten sicherzustellen.
Barrierefreiheit von Webseiten: Bedeutung, rechtliche Grundlagen, Auswirkungen auf das Suchmaschinen-Ranking und Zusammenhänge mit Datenschutz und Datensicherheit