Grund DSGVO: Jetzt sind wir raus!
Man sagt uns Europäern und auch den Deutschen ja manchmal nach, dass wir versuchen, die Welt nach unseren Vorstellungen zu gestalten. Und dieses Sendungsbewusstsein findet nicht überall begeisterte Gegenliebe. Auch das ist auch kein neurotisch zu hütendes Geheimnis.
Ganz schön nassforsch reagiert der eine oder US-amerikanische Anbieter auf unser schönes europäisches Datenschutz-Niveau:
„Wir sehen, Sie kommen aus Europa? Da gilt doch die DSGVO/GDPR. Dann haben Sie leider kein Zugriff auf diese Seite“.
Bleibt zu hoffen, dass auf der Seite nichts wirklich Wichtiges oder Sinnvolles steht… Wir werden das wohl nicht so zeitnah erfahren. Und trotzdem irgendwie merkwürdig, dass Inhalte einer Website für Europäer nicht erreichbar sein sollen, nur weil wir uns um den Schutz personenbezogener Daten kümmern.
Das ist doch Zensur – oder?
Naja…
Nach Art. 3 DSGVO findet die DSGVO auch auf Anbieter außerhalb der EU Anwendung, wenn diese Dienstleistungen usw. für Personen in der Union anbieten. Dann also muss der Anbieter aus den USA sich um die DSGVO (Informationspflichten, Dokumentationspflichten usw.) kümmern und riskiert ggf. ein Bußgeld wenn er gegen die DSGVO verstößt. Nachvollziehbar, dass das nicht jeder will.
Also weniger eine digitale Zensur aus den USA, als vielmehr selbst gemachtes (europäisches) Schicksal ;o)